Nach der Intensivpflege-WG „Kornblume", der Wohngemeinschaft „Weiderose“ wurde nun unsere 3. Wohngemeinschaft „An der Felda“ am 01. Juni 2022 offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Bis zu 11 Senioren finden in der Mittelsdorfer Straße 10, im Erdgeschoss eines sanierten Altbaus, ein neues zu Hause. Hier wird Ihnen ein Zusammenleben in häuslicher Gemeinschaft ermöglicht.
Willkommen in der Rhön
Kaltensundheim (Rhöner Platt: Soinde) ist ein Ortsteil der Stadt Kaltennordheim im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen. Der Ort liegt ca. 15 km (Luftlinie) westlich von Meiningen und unweit der Landesgrenze zu Hessen im Tal der Felda, die wenige Kilometer südwestlich unterhalb des Ellenbogens entspringt. Der Ort mit seinen rund 800 Einwohnern bietet neben vielen Einkaufsmöglichkeiten, regelmäßigen Veranstaltungen auch eine sehr gute Verkehrsanbindung. Die B 285 ist ideal, um die Sehenswürdigkeiten der näheren Umgebung kennen zu lernen.
Wohngemeinschaft und ihre Zielgruppe
Die Mieter unserer Wohngemeinschaft, sind Erwachsene mit geringem bis mittlerem Pflege- und Hilfsbedarf, welche ihren Alltag noch alleine oder mit geringer Unterstützung bewältigen können oder einfach nicht alleine leben möchten und sich in einer Wohngemeinschaft besser aufgehoben fühlen. Die barrierefreie Wohngemeinschaft „An der Felda“ hat eine Gesamtgröße von rund 470 m². Darin eingeschlossen, sind die einzelnen Zimmer mit Bädern, sowie die Gemeinschaftsräumlichkeiten, Arbeitsräume und eine modern ausgestattete Küche, mit Ess- und Aufenthaltsbereich. Der großzügige, offen gestaltete Bereich, lädt zum Verweilen ein. Zugänge zu den einzelnen Terrassen runden das Angebot ab. In unserer Einrichtung soll sich der Mensch wohl, verstanden und akzeptiert fühlen und gleichzeitig nicht in seinen Gewohnheiten eingeschränkt werden.
![]() |
![]() |
![]() |
Leistungsangebot
Der Leistungskatalog umfasst unter anderem Leistungen im Bereich der Pflege, der Behandlungspflege, dem Hausnotruf, Verpflegung, Hauswirtschaft, Beratung und Organisatorische Dinge. Genauere Informationen hierzu erhalten Sie von der verantwortlichen Pflegedienstleitung.
Finanzielle Rahmenbedingungen
Die Kosten einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft setzen sich zusammen aus Miete, Nebenkosten, Verpflegung, Betreuung, Pflege und hauswirtschaftlicher Versorgung. Die Höhe der Mietkosten richten sich nach der Größe der privaten Räume zzgl. der anteiligen Nutzung von Gemeinschaftsflächen wie z.Bsp. Küche, Wohnzimmer, Flure und Bäder. Die Nebenkosten werden vom Vermieter auf alle Mieter umgelegt.
Organisatorisches
Für die Anmeldung können unsere zukünftigen Bewohner die benannten Kontaktdaten benutzen. Für Erstgespräche (Kosten, Formalitäten u.ä.) stehen die Geschäftsführung, Pflegedienstleitung, sowie die Mitarbeiter der Verwaltung zur Verfügung. Vertragsangelegenheiten und Kosten der Wohngemeinschaft werden im Verwaltungsbereich des DRK Senioren-, Pflege- und Betreuungszentrums Meiningen gGmbH, Am Hölzlein 7 in 98617 Meiningen abgewickelt.