Nach der Intensivpflege-WG „Kornblume, wird nun unsere 2. Wohngemeinschaft „Weiderose“ am 18. August 2020 offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Bis zu 7 Senioren finden in der Henneberger Straße 3f in der dritten Etage des sanierten Altbaus, ein neues zu Hause. Hier wird Ihnen ein Zusammenleben in häuslicher Gemeinschaft ermöglicht.
Willkommen in Meiningen
Unsere neue Wohngemeinschaft befindet sich im Areal „Wohnen an der Werra“. Dort ansässig sind bereits unsere Tagespflege, die stationäre Einrichtung „Wohnen an der Werra“, eine Intensivpflege-Wohngemeinschaft und der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst. Des Weiteren hat man in unmittelbarer Nähe viele Einkaufsmöglichkeiten und bis zum Stadtzentrum sind es nur wenige Minuten und vor dem Haus befinden sich 2 Bushaltestellen.
Wohngemeinschaft und ihre Zielgruppe
Die barrierefreie und behindertengerechte Wohngemeinschaft „Weiderose“ hat eine Gesamtgröße rund 360 m². Darin eingeschlossen sind die einzelnen Zimmer mit Bädern und die Gemeinschaftsräumlichkeiten und Arbeitsräume. In unserer Wohngemeinschaft befindet sich eine modern ausgestattete Küche mit Ess- und Aufenthaltsbereich. Der großzügige offen gestaltete Bereich lädt zum Verweilen ein. Außerdem gibt es für die Mitarbeiter unseres ambulanten Pflegedienstes einen eigenen Arbeitsplatz.
Unsere Einrichtung gestaltet eine Umgebung, in dem sich der Mensch wohl, verstanden und akzeptiert fühlt, ein Milieu, dass ihm Raum lässt für seine Gewohnheiten und Eigenheiten.
Die Zielgruppe unserer Wohngemeinschaft sind Erwachsene, mit geringen bis mittleren Pflege- und Hilfsbedarf, welche ihren Alltag noch alleine oder mit geringer Unterstützung bewältigen können oder einfach nicht alleine leben möchten und sich in einer Wohngemeinschaft besser aufgehoben fühlen würden.
![]() |
![]() |
![]() |
Leistungsangebot
Der Leistungskatalog umfasst unter anderem Leistungen im Bereich der Pflege, der Behandlungspflege, dem Hausnotruf, Verpflegung, Hauswirtschaft, Beratung und Organisatorische Dinge. Genauere Informationen hierzu erhalten Sie von der verantwortlichen Pflegedienstleitung.
Finanzielle Rahmenbedingungen
Die Kosten einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft setzen sich zusammen aus Miete, Nebenkosten, Verpflegung, Betreuung, Pflege und hauswirtschaftlicher Versorgung. Die Höhe der Mietkosten richten sich nach der Größe der privaten Räume zzgl. der anteiligen Nutzung von Gemeinschaftsflächen wie z.Bsp. Küche, Wohnzimmer, Flure und Bäder. Die Nebenkosten werden vom Vermieter auf alle Mieter umgelegt.
Organisatorisches
Für die Anmeldung können unsere zukünftigen Bewohner die benannten Kontaktdaten benutzen. Für Erstgespräche (Kosten, Formalitäten u.ä.) stehen die Geschäftsführung, Pflegedienstleitung, sowie die Mitarbeiter der Verwaltung zur Verfügung. Vertragsangelegenheiten und Kosten der Wohngemeinschaft werden im Verwaltungsbereich des DRK Senioren-, Pflege- und Betreuungszentrums Meiningen gGmbH, Am Hölzlein 7 in 98617 Meiningen abgewickelt.
Kontakt:
Ivonne Dittmar (Pflegedienstleitung)
Tel.: 03693 449522
Fax: 03693 449552
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verwaltung:
DRK Kreisverband Meiningen e.V
Neu-Ulmer-Straße 5
98617 Meiningen
Tel.: 03693 44950
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!